Du willst fit, stark und beweglich werden und beim Training Verletzungen vorbeugen? Du willst als Athlete deine sportliche Leistung steigern und schmerzfrei trainieren?
In unserer fast 400m² großen funktionellen Zone kannst du frei trainieren oder du besuchst eine unserer Athletic Gruppen Stunden.
Gerade im Kraft- und Konditionsbereich werden oft Fehler begangen - Auswahl der Gewichte, die Progressionsgeschwindigkeit, der Trainingsaufbau oder die Übungsauswahl - wir unterstützen und helfen dir dabei.
In unseren Athetic Gruppen Stunden verwenden wir funktionelle Kraftübungen, die die grundlegenden Bewegungsmuster trainieren.
Trainingsinspirationen bekommst du zusätzlich laufend direkt auf dein Handy über unsere Studio App (coming soon).
Inwieweit unterscheidet sich modernes, funktionelles Krafttraining bei sportsunlimited von traditionellem Krafttraining?
Traditionelles Krafttraining findet meist mit Geräten statt, mit deren Hilfe einzelne Muskeln in Teilbewegungen isoliert trainiert werden.
Modernes funktionelles Krafttraining findet in der Regel „frei“ statt, sodass wir den Körper selber stabilisieren müssen.
Sprich Stabilität und Balance werden vom Körper selbst erzeugt, nicht vom Gerät, das die Bewegung führt.
Beim funktionellen Krafttraining wird der Körper als ganzheitliches System mithilfe von natürlichen Bewegungen trainiert.
Welchen Nutzen hat funktionelles Krafttraining?
Wir haben einen größeren Transfer in den Alltag, weil wir bei jeder Übung auch die Hilfsmuskulatur, also die stabilisierende Muskulatur mittrainieren.
Beim funktionellen Krafttraining wird der Körper als ganzheitliches System trainiert.
Wir sprechen vom Training funktioneller Muskelketten, also mehrere Muskeln gleichzeitig – so wie sie von Natur aus zusammenarbeiten, um bestimmte
Bewegungen zu produzieren. Durch diese Mehrdimensionalität ist das funktionelle Krafttraining automatisch effektiver als traditionelles.
Der Körper funktioniert nur als Einheit richtig. Wer zu einseitig trainiert, bekommt irgendwann Probleme.
Wir wollen alle Bewegungsarten abdecken und den kompletten Körper trainieren, egal ob Tennisspieler oder Boxer.
Die Übungsauswahl folgt grundsätzlich vier großen Mustern: Ziehen – Drücken – hüftdominant – kniedominant. Diese vier Bereiche wollen wir möglichst in jedem Training abdecken.